Prof. Dr. Stefan Holtmann Logo

Nasenscheidewand-OP München

Endlich kann ich frei atmen und mein Leben ist wieder lebenswert.

Prof. Dr. Holtmann erklärt die Nasenscheidewand-OP

Bekannt aus

Kurzinfos zur Nasenscheidewand-OP

OP-Dauer

30 - 45 Minuten

Anästhesie

Vollnarkose

OP-Vorbereitung

Endoskopische Untersuchung der Nase; evtl. Computertomographie; Untersuchung beim Narkosearzt

Aufenthalt

Ambulant; Rückkehr nach Hause immer mit Begleitperson!

Nachbehandlung

Intensiv salben, v.a. die ersten 3 Wochen gelegentlich absaugen und Nachpflege, kein Fädenziehen

Gesellschafts- & Arbeitsfähig

Sofort, in der Regel am nächsten Tag

Sport

In leichter Form, z.B. Joggen, schon nach wenigen Tagen. Nach 4 Wochen Kraftsport möglich, nach 8 Wochen Kontaktsport.

Kosten

Die Kosten werden von den Krankenkassen und Krankenversicherungen übernommen.

Sie wünschen sich eine Beratung? Prof. Dr. Holtmann berät Sie gerne

Behinderte Nasenatmung

Schnarchen

Häufige Atemwegsinfekte

Sie möchten Atemprobleme endgültig loswerden? Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch

Es sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen Sie nochmals alle Felder.
Vielen Dank. Das Formular wurde erfolgreich versendet.
* Pflichtangaben
Man merkt die unglaubliche Erfahrung, die Herr Dr. Holtmann besitzt. Er hat schlichtweg mein Leben verändert, da ich nie wirklich durch die Nase atmen konnte. Ich bin sehr zufrieden und kann Herrn Dr. Holtmann in allen Belangen nur weiterempfehlen. Top Praxis und Top Kolleginnen. Die Praxis Einrichtung ist sehr modern und man fühlt sich sofort in guten Händen.
Jameda Logo
Kundenbewertung
von Jameda

Nasenscheidewand-OP München Erfahrungen: Das sagen unsere Patient:innen zu Prof. Dr. Holtmann

Patientin berichtet über ihre Nasen-OP bei Dr. Holtmann in München
Junge schöne Frau mit begradigter Nase

Alle Schritte einer Nasenscheidewand-OP

  1. 1.
    Schritt
    Vor der OP
    Während des ersten Beratungsgesprächs findet mindestens eine eingehende Voruntersuchung statt, bei der Prof. Dr. Holtmann u.a. eine Endoskopie der inneren Nase vornimmt und eine Diagnose über die Ursachen der nasalen Funktionsstörung stellt. Im Zusammenhang mit allen anderen Befunden (z.B. Computertomographie, wenn nötig) erläutert er die zur Verfügung stehenden konservativen und operativen Optionen. Wenn Sie sich für einen operativen Eingriff entscheiden, wird natürlich auch noch eine Voruntersuchung incl. Blutuntersuchung bei den Anästhesisten im Isar-AOP durchgeführt.
  2. 2.
    Schritt
    Während der OP
    Eine Nasenscheidewandkorrektur wird von Prof. Dr. Holtmann im Isar-AOP, einem sehr professionell arbeitenden ambulanten OP-Zentrum, in der Innenstadt von München durchgeführt. Die Operation erfolgt in Vollnarkose und dauert unter einer Stunde. Bei diesem Eingriff wird ausschließlich durch die Nasenlöcher operiert. Man hat also keinerlei Schwellungen, keinen Bluterguss und keine sichtbaren Schnitte und Narben.
  3. 3.
    Schritt
    Nach der OP
    Etwa 1 - 2 Stunden nach dem Eingriff können Sie in Begleitung nach Hause gehen. Sie erhalten in den meisten Fällen für eine Nacht eine lockere Tamponade, die nicht drückt. Diese wird am nächsten Tag in der Praxis entfernt, was überhaupt nicht schmerzt. Man ist am Tag nach der Operation wieder gesellschaftsfähig und kann nach wenigen Tagen mit sportlicher Betätigung beginnen. Fäden müssen nicht gezogen werden, auch keine Schienen. Prof. Dr. Holtmann ist nach der Nasenscheidewand-OP rund um die Uhr telefonisch erreichbar.
Grafik OP-Dauer
30 - 45 Minuten
Grafik Narkose
Vollnarkose
Grafik Aufenthalt
Ambulant
Grafik Gesellschaftsfähig
Sofort
Grafik Sport
Nach 4 Wochen
Grafik Sonnenschutz
Nach 3 Monaten
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Nasenscheidewand-OP München: Bewertungen unserer Patient:innen

Wenn Sie den richtigen Nasenchirurgen für Ihre Nasenscheidewand-OP in München suchen, lesen Sie Bewertungen und Erfahrungen anderer Patient:innen! Jameda, Google oder ProvenExpert bieten Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, wie andere Patient:innen die Korrektur der Nase erlebt haben. So können Sie erkennen, welcher Nasenchirurg besonders empfohlen wird und welche Praxen einen guten Ruf genießen.

Ich ging zu Prof. Dr. Holtmann für eine Septumplastik. Sowohl seine Beratung in der Praxis als auch die Operation waren insgesamt ausgezeichnet. Dr. Holtmann ist nicht nur hochprofessionell und kompetent, sondern auch sehr sympathisch und menschlich. Man fühlt sich von der ersten Sekunde an aufgehoben und weiß sich in guten Händen. Er nimmt sich die Zeit, um einem alles detailliert zu erklären und jede Frage zu beantworten und beseitigt somit auch eventuelle Ängste. Die Operation selbst verlief schnell und ohne Komplikationen. Ich hatte weder Schmerzen noch nachträgliche Schwierigkeiten. Ich konnte sogar drei Tage später wieder zur Arbeit gehen. Auch die Pflege der Nase in den Tagen und Wochen danach war unkompliziert. Meine Atmung ist jetzt optimal! Mein Schlaf hat sich enorm verbessert, da ich beidseitig liegen kann und meine Sauerstoffzufuhr beim Sport hat sich ebenso verbessert. Das Einzige, was ich bereue, ist, dass ich nicht früher zu Prof. Holtmann gegangen bin. Ich kann ihn und sein Team sehr empfehlen und wünsche ihnen alles Gute für ihre Zukunft. Großes Dankeschön!
Jameda Logo
Kundenbewertung
von Jameda
Grafik verschiedener Nasenformen

Normale Nebenwirkungen

Seltene Nebenwirkungen

Prof. Dr. Stefan Holtmann Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Siegel Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Siegel Deutsche Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie
Siegel European Academy of Facial Plastic Surgery EAFPS
Siegel Expertenrat Deutscher Nasenchirurgen e.V.

Sie möchten sich professionell beraten lassen? Kontaktieren Sie uns gerne

Es sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen Sie nochmals alle Felder.
Vielen Dank. Das Formular wurde erfolgreich versendet.
* Pflichtangaben

Welche Nasenoperation kommen alternativ für mich infrage?

  1. 01
    Nasenkorrektur
  2. 02
    Nasennachkorrektur
  3. 03
    Nasenspitzenkorrektur
Lassen Sie sich jetzt einfühlsam beraten!
Porträt von Prof. Dr. Stefan Holtmann
Über Prof. Dr. Stefan Holtmann

Häufig gestellte Fragen zur Nasenscheidewand­korrektur in München

Wie lange hält das Ergebnis einer funktionellen Nasenkorrektur?

Ab wann ist eine NasenscheidewandOP sinnvoll?

Beseitigt die Nasenscheidewand-OP das Schnarchen?

Muss eine schlechte Nasenatmung immer operiert werden?

Wann ist eine Nasenscheidewandkorrektur unbedingt zu empfehlen?

Was passiert, wenn die Nase zu eng ist?

Unsere Mitgliedschaften

Siegel Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Siegel Deutsche Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie
Siegel European Academy of Facial Plastic Surgery EAFPS
Siegel Expertenrat Deutscher Nasenchirurgen e.V.
Kalender Telefon
Inhalt Inhalt